Ursula Thiele
Textil- und Klöppelausbildung
1976
Förderklasse Textilgestaltung
1982
Spezialschule für Textilgestaltung an der
Bezirkskulturakademie Berlin
Klöppelweiterbildung
Inge Theuerkauf – Annemarie Verbeke-Billet
Ulrike Voelker – Vlasta Solcová—Eva Fialova
Els Teeuwsen
Aktivitäten
1980 Dozentin für Textilkunst
1990 Mitglied der Textilwerkstatt e.V. Berlin
1992 Dozentin für Klöppeln
Hilfe bei der Organisation von Ausstellungen
Zuarbeiten zu Klöppelmappen unter Leitung von Rosemarie Urban, Verlag
für die Frau, Leipzig
Beteiligung
– am Jubiläums Kalender 1983—2008 des Deutschen Klöppelverb. e. V.
– an der Publikation „Spitze im Raum“ 2010 mit der Arbeit „Kalligrafie“
– an dem Aufruf der OIDFA-Gruppe Deutschland, einen Kreis für Kobe/Japan
zu klöppeln
– am Aufruf „Schmetterlinge in der Lyrik“ zum 2.Klöppeltreffen in NRW
als Gemeinschaftsarbeit der Gruppe Zeitwerk.
– am Aufruf „Nocturne“ zum 3.Klöppeltreffen in NRW mit einer Gemeinschaftsarbeit
Ausstellungen
Eigene- und Gruppenausstellungen
1990 Ausstellungen der Textilwerkstatt e.V. „Textile Zeichen“
2003 „Spitze heute–morgen–übermorgen“, Nordseehalle in Emden
2003 Sonderausstellung zum Kongress in Emden
2004/05 Projektgruppe, Haus Ohrbeck bei Osnabrück
2005 Sonderausstellung zum Kongress in Weingarten/Württemberg
2006 Sonderausstellung zum Kongress in Borken/ Westfalen
2006 Gruppe Zeitwerk: „Alte Technik–Neue Form“, Schloss Wolfsburg
2008 Gruppe Zeitwerk: „Alte Technik–Neue Form“, Ausstellungszentrum „Pyramide“ Berlin– Hellersdorf/ Marzahn
2008 Sonderausstellung zum Kongress in Villingen-Schwenningen
2010 „Spitze im Raum“ Teilnahme an der Hauptausstellung des Deutschen Klöppelverbandes e. V. zum Kongress in Bad Hindelang
2010 Personalausstellung zum 2. Klöppeltreffen für NRW
2012 OIDFA-Kongress in Caen/Frankreich, Gruppenausstellung Zeitwerk
2012 3. Klöppeltreffen für NRW in Bochum – Thema Jugendstil – Beteiligung mit einigen Arbeiten zum Thema
2013 Gruppe Zeitwerk: „Alte Technik-Neue Form“, Schloß Hobeck,Leitzkau
2016 Beteiligung an der Ausstellung „Frühling in Chorin“
Wettbewerbe
1997 „Fischblase“ Königslutter
1998 „Quadrat“ Husum
Gedanken zur Spitze
Schon als Kind hat mich das Klöppeln fasziniert. 1984 war es endlich so weit, dass ich die Grundbegriffe erlernen konnte, nachdem ich mit Mühe und Not Hülsenklöppel erworben hatte. Erst nach der Wende habe ich bemerkt, wie wenig ich vom Klöppeln beherrschte. Klöppeln und Entwerfen von traditionellen und modernen Spitzen; wo sollte man den Vorrang sehen?
Also Klöppeln und Entwerfen bis zum Lebensende, weil ´s so viel Spaß macht.
Kalligraphie
70 x 50 x 2 cm, hängend
Geometrie
70 x 100 cm, hängend
Afrika
82 x 60 x 2,5 cm, hängend
Portal
25 x 30 x 20 cm, stehend
Eis
50 x 50 x 3 cm, hängend