Karin Bergel
Textil- und Klöppelausbildung
Herren- und Damenschneiderin
Selbststudium und Kurse bei:
Barbara Fiedler
Inge Theuerkauf – Eva Fialova
Ulrike Voelker – Birgit Härtel
Els Teeuwsen
Aktivitäten
Kurse an der Familienbildungsstätte im Textilbereich
Vortrag im Rahmen der Ausstellungsbegleitung
Ausstellungsorganisation und -vorbereitung
Beteiligung
– am Jubiläums Kalender 1983—2008 des Deutschen Klöppelverb. e. V.
– an der Publikation „Spitze im Raum“ 2010 mit der Arbeit „Geschwätz“
– an dem Aufruf der OIDFA-Gruppe Deutschland, einen Kreis für Kobe/Japan
zu klöppeln
– am Aufruf „Schmetterlinge in der Lyrik“ zum 2. Klöppeltreffen in NRW als
Gemeinschaftsarbeit der Gruppe Zeitwerk.
– am Aufruf „Nocturne“ zum 3. Klöppeltreffen in NRW als Gemeinschaftsarbeit.
Ausstellungen
Eigene- und Gruppenausstellungen
2003 „Spitze heute–morgen-übermorgen“, Nordseehalle in Emden
2004/05 Projektgruppe, Haus Ohrbeck bei Osnabrück
2006 Gruppe Zeitwerk: „Alte Technik–Neue Form“, Schloss Wolfsburg
2008 Gruppe Zeitwerk: „Alte Technik–Neue Form“, Ausstellungszentrum
„Pyramide“ Berlin – Hellersdorf/Marzahn
2010 „Spitze im Raum“ Hauptausstellung des
Deutschen Klöppelverbandes e. V. zum Kongress in Bad Hindelang
2012 OIDFA-Kongress in Caen/Frankreich, Gruppenausstellung Zeitwerk
2013 Gruppe Zeitwerk: „Alte Technik-Neue Form“, Schloß Hobeck, Leitzkau
2016 Beteiligung an der Ausstellung „Frühling in Chorin“
2018 LIVING LACE Brügge
Wettbewerbe
1997 „Fischblase“, Königslutter
Gedanken zur Spitze
Spitze gehört zur Mode, und Mode lebt von der Erneuerung. Für mich gehören Motiv und Netzwerk nicht unbedingt zusammen.
In dem Zusammenspiel von Netzwerk, neuen Materialien und neuen Gestaltungen entstehen Kunstwerke bisher unbekannter Art.
In der Projektgruppe von Els Teeuwsen erlebte ich eine neue Dimension.
Kreislauf
40 x 40 cm, hängend
Spaziergang
60 x 60 x 3 cm, hängend
Ägypten
30 x 90 x 20 cm, liegend
Schwingungen
123 x 56 x 3 cm, hängend
Tanz
120 x 40 x 2 cm, hängend